Biercocktails: Neue Genusswelten für Cocktail-Fans
Fruchtig, frisch und leicht: Experimentierfreudige Mixologen entdecken zunehmend kreative Hopfen- und Gerstensäfte als neue Zutat für coole Drinks. Biercocktails sind der aktuelle Trend, der sich durch die internationale Bar-Szene zieht.
Mit den ersten Frühlingstagen wächst auch wieder die Lust auf erfrischende, prickelnde und fruchtige Drinks im Garten, auf Balkonien oder der Terrasse. Aber es müssen nicht immer hochprozentige Drinks mit Rum, Wodka oder Gin sein. Neu interpretierte Biercocktails laufen inzwischen vielen Klassikern den Rang ab – als Aperitif oder als Longdrink für die Nacht. Dabei geht es aber nicht um herkömmliche Biermischgetränke wie Snake Bite, Radler oder Weizenbier mit Bananensaft, sondern vielmehr um hippe Drinks, bei dessen Rezepten sich globale Bartender gern auch an Klassikern wie Caipirinha, Mojito oder Gin Fizz orientieren.
Bier-Drinks sorgen für ein neues Geschmackserlebnis
Bier als Cocktail-Zutat stellt für Mixologen eine neue Spielwiese dar. Durch die neue Bierbewegung mit ihrer stetig wachsenden Sorten- und Aromavielfalt sind mehr spannende Kreationen möglich, als mit Biermischgetränken zuvor. Ungewöhnliche Hopfensäfte erzeugen jetzt einen eigenständigen Charakter im Drink und schaffen durch ihre Kohlensäure eine schöne Struktur. Mix-Profis, wie etwa Angelica Schwarzkopf von der Barschule München, nutzen Bier inzwischen zum Auffüllen der Cocktails anstatt üblicher Zutaten wie Limonade, Soda oder Schaumwein. Und weil Gerstensäfte nicht so alkoholreich sind, lassen sich vor allem leichte oder gar komplett alkoholfreie Varianten für den Sommer mixen. „Damit entsteht eine völlig neue Art, Bier zu erleben“, sagt Max-Antonio Burger, Gründer der Veza Sur Brewing Company in Miami. Im Brewpub seiner Braumanufaktur zählen verschiedene Biercocktails schon zu den Bestsellern unter den Gästen.
Internationale Biercocktails zum Selbermachen
In vielen Ländern setzen immer mehr Bars, Restaurants und Wirtshäuser bierige Drinks auf ihre Karten, um ihren Gästen auch mal etwas Neues anzubieten. Dabei haben Biercocktails eigentlich eine lange Tradition. Schon vor Jahrzehnten kippten beispielsweise die Briten mit Vorliebe etwas Gin in ihr Porter. Doch damals sprach noch niemand von einem Cocktail oder gab solchen Varianten interessante Namen. Heute sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die neuen Bier-Drinks heißen Picampa, Spiced Pils, Wotijo oder Bavarian Fizz und zaubern ganz ungewöhnliche Aromen an den Gaumen.
Selbst mixen können Cocktail-Fans solche Kreationen auch ganz leicht zuhause. Dabei sind eigentlich nur zwei Regeln zu beachten, wie Bar-Meisterin Angelica Schwarzkopf von der Barschule München verrät: „Die Zutaten sollten irgendwie zum Bier passen und das Bier bitte niemals shaken.“ Dabei entstehe ein starker Druck und der Shaker neige dazu regelrecht zu explodieren. Wer also Weizenbier, Pale Ale oder Pils mitschütteln möchte, sollte vorher die Kohlensäure rausrühren. Schwarzkopf rät, das Bier einfach am Schluss vorsichtig auf den Drink laufen zu lassen.
Hier kommen drei coole erfrischende Biercocktails für heiße Tage zum Selbermachen:
Picampa
3 cl Campari
2 cl Wodka
2 cl Zitronensaft
1 Spritzer Angostura
Mit Pils aufgießen.
Bavarian Fizz
5 cl Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Mit Weißbier aufgießen.
Golden Alkno
2cl Limettensirup
2 cl Zitronensaft
6 cl Maracujasaft
Mit alkoholfreiem Bier aufgießen.
Die Rezepte wurden vom Bayerischen Brauerbund e.V. zur Verfügung gestellt.